Fehlmenge — Eine Fehlmenge bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre den Teil einer Auftragsmenge, die aufgrund von Lagererschöpfung nicht sofort geliefert werden kann. Diese Waren können erst nach einer lagerbedingten Lieferzeit an den Abnehmer geliefert… … Deutsch Wikipedia
Fehlmenge — Fehl|men|ge 〈f. 19〉 Menge, die zu einer vorgeschriebenen od. vereinbarten Menge fehlt * * * Fehl|men|ge, die (Wirtsch.): (durch fehlerhafte Planung, Lieferschwierigkeiten o. Ä.) nicht od. nicht vollständig gedeckter Bedarf an benötigten… … Universal-Lexikon
Bestandsführung — ist eine mengenmäßig geführte Lagerbuchhaltung. Die eingelagerten Rohmaterialien, Halb und Fertigfabrikate werden hierzu nach Gattungen getrennt mit eindeutigen Artikelnummern versehen. Artikelnummern zusammen mit ggf. weiteren Attributen… … Deutsch Wikipedia
Bestellpunktsystem — Das Bestellpunktsystem (auch Bestellpunktverfahren) ist ein Verfahren zur Bestimmung von Bestellzeitpunkt und Bestellmenge in der Lagerhaltung. Durch die Anwendung des Bestellpunktsystems wird sichergestellt, dass immer Ware im Lager verfügbar… … Deutsch Wikipedia
Bestellpunktverfahren — Das Bestellpunktsystem (auch Bestellpunktverfahren) ist ein Verfahren zur Bestimmung von Bestellzeitpunkt und Bestellmenge in der Lagerhaltung. Durch die Anwendung des Bestellpunktsystems wird sichergestellt, dass immer Ware im Lager verfügbar… … Deutsch Wikipedia
Bestellrhythmussystem — Das Bestellrhythmusverfahren ist ein Teilbereich der Bestellpolitik. Die Bestellpolitik selbst gehört zum Bereich der Beschaffung und in weiterer Folge zur Materialwirtschaft. Unterschieden wird zwischen Bestellpunktverfahren und… … Deutsch Wikipedia
Bestellrhythmusverfahren — Das Bestellrhythmusverfahren ist ein Teilbereich der Bestellpolitik. Die Bestellpolitik selbst gehört zum Bereich der Beschaffung und in weiterer Folge zur Materialwirtschaft. Unterschieden wird zwischen Bestellpunktverfahren und… … Deutsch Wikipedia
Absatzlogistik — Subsysteme der Logistik: Beschaffungs , Produktions , Absatz und Entsorgungslogistik Die Absatzlogistik (auch physische Distribution, Warenverteilung, Vertriebslogistik, Distributionslogistik) umfasst die Gestaltung, Steuerung und Kontrolle aller … Deutsch Wikipedia
Baustellenfertigung — Prinzip der Baustellenfertigung.jpg Bei der Baustellenfertigung (auch Fertigung nach dem Platzprinzip) handelt es sich um ein Ablaufprinzip, bei dem die Arbeitskräfte und Produktionsmittel zum Platz des ortsgebundenen Arbeitsgegenstandes, der… … Deutsch Wikipedia
Baustellenmontage — Prinzip der Baustellenfertigung.jpg Bei der Baustellenfertigung (auch Fertigung nach dem Platzprinzip) handelt es sich um ein Ablaufprinzip, bei dem die Arbeitskräfte und Produktionsmittel zum Platz des ortsgebundenen Arbeitsgegenstandes, der… … Deutsch Wikipedia